Tel.: 0176 552 805 33 | auch per WhatsApp

NEU: Angebot für Einsteiger

Trauer - die Seele schmerzt

Die Trauer ist ein natürlicher, tiefer seelischer Schmerz über den Verlust eines Menschen oder den bevorstehenden Verlust eines nahestehenden Angehörigen. Doch „die“ Trauer gibt es nicht, denn Trauer ist ein sehr individuell gekennzeichnetes Gefühl. Aber was ist „normale“ Trauer? Wo fängt die kritische (pathologische) Trauer an? Und wann hört die Trauer auf? In dieser Phase des kaum erträglichen Schmerzes stellt sich der Trauernde viele Fragen, und sein normales Leben, wie es vor dem Trauerfall stattfand, ist kaum mehr - oder nur mit Einschränkungen - möglich.

Trauer ist eines der stärksten Gefühle des Menschen. Der Verlust und der damit einhergehende Schmerz kann für den Trauernden unvorstellbare Ausmaße annehmen. Diese zu bewältigen, das heißt - mit der Wucht dieser Emotionen und der damit verbunden körperlichen Schmerzen umzugehen, ist das Ziel der Trauerarbeit.

Trauer: immer noch ein Tabuthema der Gesellschaft? Auch wenn der Scherz und die Trauer noch nicht vorbei sind, geht das Leben weiter. Der Arbeitsalltag ruft, und gesellschaftliche Verpflichtungen wollen wahrgenommen werden. Doch wie soll das alles funktionieren, mit all dieser Trauer in sich? Trauer ist ein emotionaler und physischer Kraftakt, der oftmals ein Gefühl der Abgeschlagenheit und Mattigkeit erzeugt. Sie fühlen sich, als ob sie Schwerstarbeit leisten würden, und das tun sie tatsächlich! Die Bewältigung dieses Gefühls benötigt all Ihre Kraft.

Langsam das normale Leben wieder überhand gewinnen zu lassen und doch die Trauer auszuleben ist ein Balanceakt, der nur schwer ohne Hilfe gelingen kann. Freunde, Verwandte oder Arbeitskollegen sind oft überfordert im Umgang mit der Trauer einer nahestehenden Person oder Kollegen. Wenn wir ehrlich sind, wie viel Übung haben wir im Umgang mit diesem Gefühl bei uns selbst oder anderen?

Suchen Sie nach einem Weg mit Ihrer Trauer umzugehen? Möchten Sie über Ihre Trauer sprechen? Gerne begleite ich Sie durch ihre Trauer und auf dem Weg in ihr normales Leben und zu sich selbst.

Termine sofort:



Termine sofort!

KONTAKT

Hendrik Welpmann
Heilpraktiker für Psychotherapie
Schönleinstraße 12
45131 Essen-Rüttenscheid
(Nähe Grugahalle)
Tel.: 0176 552 805 33
auch per WhatsApp
info@beziehunghilft.de