Tel.: 0176 552 805 33 | auch per WhatsApp

NEU: Angebot für Einsteiger

Depressive Verstimmung

Niedergeschlagen, antriebslos, müde und traurig – düstere Gefühle können ein Zeichen einer Depressiven Verstimmung sein. Meist ist ein leichtes Stimmungstief nach ein bis zwei Wochen wieder vorbei – nach durchlebten Krisen stellen sich normalerweise wieder positive Gefühle ein. Das gilt i.d.R. auch für Phasen der Trauer. Eine Depressive Verstimmung kann allerdings unser Leben auch länger anhaltend – seelisch wie körperlich – beeinträchtigen.

Eine ausgeprägtere depressive Verstimmung unterscheidet sich vom normalen Deprimiertsein. Die Gefühle der Niedergeschlagenheit, der Traurigkeit und inneren Leere sind stärker ausgeprägt und halten deutlich länger an. Die Betroffenen können oft keine Freude mehr empfinden, fühlen sich völlig ausgelaugt und lustlos. Jede Unternehmung, und sei es nur ein Besuch bei Freunden, kostet übermäßig Kraft und wird deshalb häufig vermieden. Der soziale Rückzug verstärkt die Situation noch weiter. Oft kommen Selbstzweifel, Ängste und Zwangsgedanken, innere Unruhe, Antriebslosigkeit und körperliche Erschöpfung dazu. Physische Symptome wie Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Schwindel und Schlafstörungen können ebenfalls auftreten. Weitere mögliche Beschwerden: Magen-Darm-Probleme, Appetitlosigkeit oder Hautveränderungen. Erhöhte Nervosität, Gereiztheit, Überaktivität, Arbeits- oder Sportsucht können ebenfalls Hinweise sein. Darunter kann auch die Arbeitsfähigkeit besonders leiden.

Eine depressive Verstimmung kann sich zu einer echten Depression oder Angststörung entwickeln. Mit allen möglichen Folgen bis hin zur sozialen Ausgrenzung und dem Verlust des Jobs.

Die therapeutische Beziehung kann helfen, diesen Teufelskreis wieder zu verlassen und dem Leben erneut positive Aspekte zu geben.

Termine sofort:



Termine sofort!

KONTAKT

Hendrik Welpmann
Heilpraktiker für Psychotherapie
Schönleinstraße 12
45131 Essen-Rüttenscheid
(Nähe Grugahalle)
Tel.: 0176 552 805 33
auch per WhatsApp
info@beziehunghilft.de